04.11.14 (TBV Lemgo). Am Mittwoch, den 5. November 2014 um 19 Uhr, empfängt der TBV Lemgo den Lokalrivalen GWD Minden zum Ostwestfalen-Derby. Minden setzt in dieser Saison auf einen erfahrenen Kader. So wurden mit Torwart Gerrie Eijlers, Kreisläufer Marco Oneto (beide SC Magdeburg), sowie den beiden Rückraumspielern Miladin Kozlina (RK Vadar Skopje) und Arne Niemeyer (TuS N-Lübbecke) vier Akteure über 30 verpflichtet, die nicht nur langjährige Erfahrung in der Bundesliga, sondern auch in internationalen Wettbewerben nach Minden bringen. Das Vorhaben, frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern, wird aktuell jedoch durch einige Verletzungen erschwert. Rückraumspieler Christoph Steinert muss nach einer Operation am Meniskus passen. Neben den langzeitverletzten Sören Südmeier und Nenad Bilbija (beide mit Kreuzbandriss) waren zuletzt auch Kozlina, Oneto und Dalibor Doder angeschlagen.
Beim TBV Lemgo gibt es von der Verletztenfront kleine Fortschritte zu vermelden. Zwar fällt Benjamin Herth weiterhin aus, Arjan Haenen und Finn Lemke haben aber genauso wie Neuzugang Tim Suton nach längerer Verletzungspause am Sonntag im Training erste Gehversuche unternommen. Bei allen dreien besteht zumindest vage Hoffnung auf einen Kurzeinsatz am Mittwoch. Am Montagabend meldeten sich zudem die Nationalspieler im Mannschaftstraining zurück, so dass TBV-Trainer Niels Pfannenschmidt vor dem anstehenden Heimspiel zwei Trainingseinheiten mit dem kompletten Team zur Verfügung hat.
„Minden ist sehr kampfstark und wir dürfen sie nicht über Emotionen ins Spiel kommen lassen. Stattdessen wollen wir selber auf die Tube drücken und Tempogegenstöße laufen. Dalibor Doder ist der Dreh- und Angelpunkt im GWD-Spiel. Seine Kreise müssen wir einschränken“, blickt TBV-Trainer Pfannenschmidt auf das Derby voraus. Nach elf absolvierten Liga-Spielen liegt Minden mit 8:14-Punkten auf Platz 15 der Tabelle. Überraschen konnte die Mannschaft von Goran Perkovac bisher beim 26:23-Auswärtssieg im Ostwestfalen-Derby in Lübbecke und beim 30:21-Kantersieg gegen die Füchse Berlin. Diesen Höhepunkten stehen Auswärtsniederlagen gegen Balingen (25:28), Bietigheim (23:27) und den Bergischen HC (30:32) gegenüber. Vor dem 29:25-Heimerfolg gegen Erlangen unterlag die Dankerser Mannschaft nur knapp gegen ein formstarkes Göppingen. Zuletzt musste das Team von Goran Perkovac eine 25:28-Heimniederlage gegen Gummersbach hinnehmen.
Für ein Trio im Lemgoer Kader ist die anstehende Bundesliga-Partie gleichzeitig ein Duell gegen den Ex-Verein. So gehört GWD Minden zu den bisherigen Stationen von Nils Dresrüsse, Marcel Niemeyer und Rolf Hermann, der in der Saison 1999/2000 an der Weser spielte. Diese Tatsache und vor allem der Derby-Charakter machen das anstehende Heimspiel am Mittwoch, den 5. November 2014, in der Lipperlandhalle gegen GWD Minden zu einem ganz besonderen Match. Für den nach Dänemark wechselnden Rickard Lönn ist es zudem das letzte Heimspiel im Lemgoer Hexenkessel. Geleitet wird die Partie des 11. Spieltages von den beiden Unparteiischen Baumgart/Wild.
Tickets für das Heimspiel gegen Minden sind noch in der TBV-Geschäftsstelle, in allen weiteren Kartenvorverkaufsstellen, wie zum Beispiel bei Lemgo Marketing (Kramerstr. 1, Lemgo) oder in den Geschäftsstellen der Lippischen Landes-Zeitung und auch im OnlineTicketshop erhältlich. Die Tageskasse an der Lipperlandhalle öffnet am Spieltag um 17:30 Uhr.
Suton wechselt zum TBV
Der TBV Lemgo verstärkt sich mit Tim Suton von den Rhein-Neckar Löwen. Das 1,91 Meter große Ausnahmetalent auf der linken Rückraumposition gehört ab dem 1. November 2014 und bis Saisonende dem Kader des lippischen Handball-Bundesligisten an. Aktuell kuriert der 18-jährige Junioren-Europameister, der erst kürzlich den Erhard-Wunderlich-Preis als bester Nachwuchsspieler Deutschlands 2014 erhielt, einen Bänderriss im linken Sprunggelenk aus. Ob er bereits beim Heimspiel gegen GWD Minden am 05.11.14 im TBV-Trikot mit der Rückennummer 18 auflaufen kann, ist vom Heilungsverlauf abhängig und wird kurzfristig entschieden.
„Tim besitzt einen ausgeprägten Torjäger-Instinkt, den er letzte Saison als Torschützenk.nig der 2. Liga eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Er kann im Angriff flexibel im linken Rückraum oder auf der Mittelposition agieren und ist auch in der Abwehr einsetzbar. Trotz seines noch jungen Alters ist er bereits in der Lage, Verantwortung auf dem Spielfeld zu übernehmen, was er im Sommer bei der U20-Europameisterschaft gezeigt hat, als er in entscheidenden Phasen immer wieder wichtige Akzente setzen konnte“, beschreibt TBV Geschäftsführer Jörg Zereike den Neuzugang für den Rückraum.
“Wir sind den Rhein-Neckar Löwen sehr dankbar für die Freigabe von Tim”, so Zereike weiter, “sein Wechsel ist ein deutliches und positives Signal für unsere Mannschaft gleichermaßen wie für unsere Fans und Zuschauer.” Die Rhein-Neckar Löwen haben den laufenden Vertrag mit Tim Suton zum 31. Oktober 2014 aufgelöst, gleichzeitig unterschrieb der Rückraumspieler bei den Löwen einen neuen Vertrag vom 01.07. 2015 – 30.06.2017.
Tim Suton im Portrait:
Geburtstag: 08.05.1996
Position: Rückraum links, Rückraum Mitte
Nationalität: deutsch/kroatisch
Größe: 1,91 m
Gewicht: 97 kg
Bisherige Vereine: Rhein-Neckar Löwen (seit Juli 2014), HG Saarlouis (2012 –
2014)
Rickard Lönn wechselt nach Dänemark
Lemgo, 1. November 2014. Der schwedische Rückraumspieler Rickard Lönn wird den TBV Lemgo nach den beiden kommenden Spielen gegen GWD Minden am 05.11.14 (19 Uhr, Lipperlandhalle) und dem Auswärtsspiel bei den Rhein-Neckar Löwen am Samstag, den 09.11.14 in Richtung Dänemark verlassen und sich dem Erstligisten BSV Bjerringbro-Silkeborg anschließen, der mit Verletzungssorgen im Rückraum zu kämpfen hat. „Wir bedanken uns bei Rickard für seine Leistung in den letzten knapp eineinhalb Jahren und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute”, äußert sich Zereike zu dem kurzfristigen Weggang des 24-jährigen Schweden, der für den TBV in 39 Liga-Spielen 70 Tore erzielte.