
Hochschulpräsident Dr. Oliver Herrmann (l.) und Vizepräsident Professor Burkhard Wrenger (r.) mit dem neuen Professorenteam des KOM: Doris Ternes (Gesamtkoordination, 2.v.l.), Matthias Barth (Lernzentrum Höxter, Mitte) und Stefan Vörtler (Lernzentrum Lemgo, 2.v.r.). Foto: Wunderlich, Copyright: Hochschule OWL
10.07.13 (HS OWL). Dr.‘in Doris Ternes wurde auf die Professur für Hochschuldidaktik im Rahmen des Qualitätspakts Lehre berufen. Sie wird die Projektgruppe mit insgesamt vier Professuren und 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an allen Standorten der Hochschule ab dem 1. August koordinieren. Mit ihrer Berufung ist gleichzeitig die neue wissenschaftliche Leitung für das hochschuleigene Institut für Kompetenzentwicklung.KOM gefunden, das nach einer Konzeptionsphase mit einer neuen Ausrichtung an den Start geht.
Mit der Berufung von Dr.‘in Doris Ternes ist das neue Team fast komplett, das sich durch die Förderung des Bundes mit 6,5 Millionen Euro im Qualitätspakt Lehre der exzellenten Lehre und dem optimalen Lernen an der Hochschule widmet. Professorin Doris Ternes übernimmt die Gesamtkoordination für die Lernzentren an den drei Standorten und die Teilprojekte. „Mit der Besetzung von Frau Ternes sind nun drei der vier Professuren besetzt“, so Professor Burkhard Wrenger, Vizepräsident für Lehre und Internationalisierung und federführend in der Beantragung und Startphase des Projektes. „Ich freue mich, dass wir damit nun richtig durchstarten können.“
Gleichzeitig übernimmt sie die wissenschaftliche Leitung des neuen KOM. Mit einem leicht veränderten Namen – Institut für Kompetenzentwicklung – und einem neuen Logo belegt das Institut seine neue strategische Ausrichtung. „Im KOM werden alle Angebote gebündelt, die über fachliches Lernen und Lehren hinausgehen, wie beispielsweise Fachdidaktik für die Lehrenden oder Lernhilfen und Schlüsselkompetenzen für die Studierenden“, so Hochschulpräsident Dr. Oliver Herrmann. Darüber hinaus ist die Struktur so angelegt, dass zukünftig beispielsweise eine zentrale Bündelung aller Weiterbildungsangebote der Hochschule, ein Career-Center oder ähnliches im KOM angesiedelt werden könnten. „Die Veränderung machen das Institut zukunftsfähig“, ist sich Herrmann sicher. „Sie wurden in einer hochschulinternen Konzeptionsphase im Rahmen einer Projektgruppe und unter Einbindung verschiedener Hochschulgremien erarbeitet.“ Organisatorisch ist auch die Projektgruppe aus dem Qualitätspakt Lehre mit ihren drei Lernzentren in Lemgo, Detmold und Höxter im KOM angesiedelt.
Professorin Doris Ternes tritt ihren Dienst an der Hochschule am 1. August an. Derzeit lehrt sie an der Hochschule Koblenz im Bereich Erwachsenenbildung und Gender Mainstreaming. Die 44-Jährige ist verheiratet und hat einen Sohn.