07.12.13 (TBV Lemgo). Der TBV Lemgo zeigt gegen den HBW Balingen-Weilstetten eine hochkonzentrierte Leistung und siegt wohlverdient mit 33:27 (17:10). Timm Schneider war mit 11/5 Toren überragender Mann auf Lemgoer Seite. Florian Billek war mit sechs Toren der erfolgreichste Balinger Schütze.
Mit Patrick Zieker und Arjan Haenen auf den Außenbahnen, Timm Schneider auf Halblinks, Benjamin Herth auf der Mitte, Rolf Hermann auf Halbrechts, Hendrik Pekeler am Kreis und Thomas Bauer im Tor startete der TBV Lemgo gegen Balingen ins Spiel. Gegen die offensive Abwehr der Gäste spielte der TBV von Beginn an geduldig seine Torchancen heraus. Haenen legte von Außen zum 1:0 vor, Pekeler und Schneider erhöhten auf 3:1 (5.)
Das 3:2 von Fabian Böhm beantwortete Schneider umgehend mit seinem zweiten Treffer in Folge. Zurück in der Abwehr kassierte der Lemgoer Rückraumspieler in der 6. Minute die erste Zeitstrafe der Partie. In Überzahl kam Haenen für Bauer als sechster Feldspieler auf das Feld. Der 4:4-Ausgleich gelang Florian Billek mit einem Wurf ins leere Lemgoer Tor. In der 10. Minute übernahm Balingen beim 4:5 die Führung, Hermann egalisierte zwei Mal in Folge für Lemgo. Zum 7:7 marschierte Lemke durch die Balinger Abwehr. Billek zog den Unmut des Lemgoer Publikums auf sich, als er Bauer bei einer Parade behinderte und der Ball zum 7:8 ins Tor rollen konnte.
Im nächsten Angriff der Gäste parierte Bauer den Wurf seines Landsmanns Roland Schlinger. Zurück in der Abwehr kassierte der Österreicher eine Zeitstrafe, als er Pekeler, der zum 8:8 ausglich, in den Wurfarm langte. Herth holte gegen seinen Ex-Verein mit dem verwandelten Strafwurf zum 9:8 (17.) die Führung für Lemgo zurück. Auch Wolfgang Strobel musste, nachdem er Haenen im Gegenstoß behindert hatte, mit einer Zeitstrafe vom Feld. Schneider verwandelte vom Punkt zum 10:8. Tubic sorgte für den 10:9-Anschlusstreffer (19.). Wieder hielt Bauer gegen Schlinger. Possehl wechselte im Angriff für Hermann auf die Platte, Lemke netzte zum 11:9 ein. Nach 21:47 Minuten nahm TBV-Trainer Niels Pfannenschmidt seine erste Auszeit. Im Anschluss verwandelte Schneider seinen zweiten Siebenmeter zum 12:9 (23.).
Auch Gästetrainer Rolf Brack ließ nun mit einem zusätzlichen Feldspieler agieren. König hatte sich das grüne Hemdchen übergestreift, bekam den Pass seines Nebenmannes im Angriff aber nicht zu fassen. Haenen reagierte schnell und warf den Ball zum 13:9 ins leere Balinger Tor. Pekeler setzte das 14:9 (26.) drauf. Erst durch einen Tempogegenstoßtreffer von Ettwein in der 28. Minute zum 14:10 war Balingen nach neun torlosen Minuten wieder erfolgreich. Schneider bediente Haenen mit einem indirekten Pass durch den Kreis auf Außen, der netzte zum 15:10 (29.) ein. Brack nahm die Auszeit. Nach einem Kontertor von Haenen und einem Treffer von Lemke aus der zweiten Welle konnte sich der TBV zur Halbzeit auf 17:10 absetzen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte verwandelte Liniger einen Strafwurf zum 17:11, auch der TBV kam vom Punkt zu seinem nächsten Torerfolg: Schneider verwandelte auch seinen dritten Versuch sicher zum 18:11 (33.). Haenen erhöhte per Gegenstoß auf 19:11. Bauer vereitelte den nächsten Siebenmeterversuch von Liniger. Schneider machte im Gegenzug seinen sechsten Treffer, Böhm kassierte bei seiner Abwehraktion gegen den Lemgoer Rückraumspieler eine Zeitstrafe.
In der 41. Minute unterstellten die Unparteiischen Behrens/Fasthoff Lemke absichtliches Fußspiel und schickten den Lemgoer mit einer Zeitstrafe vom Feld. Schneider glänzte beim 22:14 (42.) mit seinem dritten Treffer in Folge. Theuerkauf sorgte für das 22:15, Pekeler folgte Lemke nach seiner vergeblichen Abwehraktion gegen den Balinger Kreisläufer auf die Strafbank. Pfannenschmidt nahm die Auszeit, um sein Team auf die doppelte Unterzahl einzustellen.
Erst beim 22:16 in der 43. Minuten gelang Martin Strobel, bislang in der Saison der torgefährlichste Spieler im Balinger Team, sein erster Treffer. Sein Bruder Wolfgang verkürzte auf 22:17 (45.). Doch weiter als auf fünf Tore kam Balingen nicht wieder heran. Nach einer Dreiviertelstunde kehrte Jens Bechtloff nach seiner Blinddarm-OP zurück auf die Platte. Schneider war weiterhin nicht zu bremsen und verwandelte auch den nächsten Siebenmeter zum 23:17 (46.). Herth erledigte im Gegenstoß nach einem langen Pass von Lemke das 24:18. Haenen stellte mit dem 26:19 nach exakt 50 Minuten den Sieben-Tore-Vorsprung aus der Halbzeit wieder her.
Tubic und Strobel verkürzten für die Gäste wieder auf 26:21 (53.). Balingen wollte sich noch nicht geschlagen geben. Pekeler sorgte aus dem Rückraum für das 27:21 (54.), Hermann zog den Gästen mit dem 28:21 endgültig den Zahn. Theuerkauf verwandelte per Siebenmeter zum 28:22 und agierte fortan in der Abwehr vorgezogen. Doch am deutlichen Vorsprung der Lemgoer änderte auch diese taktische Maßnahme nichts mehr. Bauer glänzte noch einmal mit einer Parade gegen den heranfliegenden Strobel. Niemeyer wechselte in der Schlussphase für Pekeler ins Spiel. Bechtloff meldete sich nach seiner Verletzungspause in der letzten Minute mit dem 33:26 zurück. Die 3.084 Zuschauer in der Lipperlandhalle quittierten die Leistung ihres TBV während der letzten Minuten mit Standing Ovations. Am Ende siegte Lemgo gegen die abstiegsbedrohten Gäste aus Balingen hochverdient mit 33:27.
Die Stimmen zum Spiel:
Dr. Rolf Brack (Trainer HBW Balingen-Weilstetten): In der ersten Viertelstunde sah es so aus, als ob wir heute etwas mitnehmen könnten. Doch Lemgo konnte die Zeitstrafen gut nutzen. In der zweiten Halbzeit mit teilweise acht Toren Vorsprung wurde es dann sehr schwer für uns. Man erkennt die gute Arbeit, die hier geleistet wird. Man sieht bei Niels Pfannenschmidt eine meisterhafte Taktik und eine klare Handschrift, für mich ist er der Trainer-Aufsteiger des Jahres! Das Tempokonterspiel zeichnet Lemgo aus, bei uns konnte man bei einigen Spielern leider nicht den unbedingten Willen zum Sieg erkennen und darum hat Lemgo den Sieg absolut verdient.
Niels Pfannenschmidt (Trainer TBV Lemgo): Ich bin erleichtert und freue mich, denn was wir hier gerade erleben, ist nicht selbstverständlich. Wir haben aus den letzten Spielen 5:1 Punkte geholt. Thomas Bauer und Arjan Haenen haben heute eine gute Leistung gezeigt, Timm Schneider war heute überragend. Wir werden immer Schwankungen unterliegen, aber unsere Kurve zeigt zur Zeit nach oben. Als Trainer freut es mich sehr, wenn die ersten Früchte der Arbeit sichtbar werden, wie z.B. beim Spiel gegen den HSV. Ich hatte noch nie soviel Spaß beim Videostudium wie diese Woche. Das war bis jetzt eine richtig gute Leistung, unsere bisherigen 15 Punkte sind sensationell.
TBV Lemgo: Bauer, Dresrüsse, Bechtloff 1, Possehl, Schneider 11/5, Hermann 5, Pekeler 4, Lemke 3, Herth 3/1, Haenen 6
HBW Balingen-Weilstetten: Puhle, Katsigiannis, Böhm 3, König 2, Foth, Tubic 3, Ettwein 4, Schlinger, Strobel 1, Theuerkauf 4/2, Wessig, Strobel 2, Billek 6, Liniger 2/1
Strafminuten: 16/14
Schiedsrichter: Behrens/Fasthoff