
von links: Architekt Kai Brüchner-Hüttemann, Landrat Friedel Heuwinkel, Bürgermeister Dr. Reiner Austermann, Peter Schwarze (Geschäftsführer Klinikum Lippe), Arnd Oberscheven (Geschäftsführer Stadtwerke Lemgo), Detlef Strehl (Goldbeck, Bielefeld) freuen sich über die termingerechte Fertigstellung des Parkhauses “AM KLINIKUM” in Lemgo.
29.11.13 (Stadtwerke Lemgo). Der erste Meilenstein auf dem Weg zum Gesundheitscampus am Klinikum Lippe-Lemgo ist gesetzt: Termingerecht wird das neue Parkhaus der Stadtwerke Lemgo heute nach nur fünf Monaten Bauzeit in Betrieb genommen.
„Dass wir unser neues Parkhaus so schnell errichten konnten, verdanken wir der guten Zusammenarbeit mit dem Klinikum und den beteiligten Unternehmen“, berichtet Arnd Oberscheven, Geschäftsführer der Stadtwerke Lemgo. So stellten Peter Schwarze, Geschäftsführer der Klinikum Lippe GmbH und Architekt Bernd Meier unter anderem Strom und Wasser auf kurzem Wege für die Baustelle bereit. Und die Betriebe arbeiteten unter der Leitung der Goldbeck West GmbH ebenfalls Hand in Hand, um die termingerechte Eröffnung zu ermöglichen. Dabei kamen auch zahlreiche Betriebe aus Lemgo und Lippe zum Einsatz: Schlau Elektrotechnik leistete beispielsweise die Elektroarbeiten, Siemens Gerüstbau verrichtete die Gerüstarbeiten und Schlotthauer übernahm die Entsorgung.
260 Parkplätze mit bequemer Stellplatzbreite
Die Stadtwerke investierten rund 2,15 Millionen Euro in das neue Parkhaus „Am Klinikum“, das nun 260 komfortable Parkflächen anbietet. Neben fünf überbreiten Eltern-Kind-Parkplätzen sind zwölf Stellplätze für Frauen vorgesehen, fünf weitere stehen unentgeltlich Menschen mit Handicap zu Verfügung. Zusätzlich wurden noch einmal 30 Fahrrad-Parkmöglichkeiten geschaffen, und außerhalb des Parkhauses stehen fünf weitere Abstellflächen für Motorräder bereit.
„Dieses Parkhaus zeichnet sich wie unser Parkhaus Wüste durch seine besondere Nutzerfreundlichkeit aus“, informiert Arnd Oberscheven. „Allein schon durch die 2,50 Meter breiten Stellplätze wird das Ein- und Ausparken leicht gemacht.“ Zudem ermöglicht ein Aufzug den barrierefreien Zugang zu allen Parkplätzen. Und 300 LED-Leuchten sorgen für eine helle, sichere und energieeffiziente Beleuchtung.
Erweiterbar um 100 Stellplätze
„Wenn der Gesundheitscampus mitsamt Facharztzentrum, Pflegeheim und Rettungswache am Klinikum fertig gestellt ist, wird sich der Parkplatzbedarf vollständig zeigen“, meint Arnd Oberscheven. „Sollten dann noch weitere Parkflächen benötigt werden, lässt sich unser Parkhaus unkompliziert um 100 Stellplätze erweitern.“