Quantcast
Channel: Top-News – Lemgo Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 315

First Lego League: Roboter AG der Hochschule OWL qualifiziert sich für das Halbfinale Zentraleuropa West

$
0
0
Sie erreichten beim Regionalwettbewerb der First Lego League den dritten Platz und dürfen damit am Halbfinale Zentraleuropa West teilnehmen: (stehend von links) Rebekka Milewski, Karolin Milewski, Maria Isabell Pieper, Melina Christin Pieper, Phil Milewski, Florian Kubisch und Paul Requardt sowie (kniend von links) Joel Audersch und Miriam Hinze. Foto: privat

Sie erreichten beim Regionalwettbewerb der First Lego League den dritten Platz und dürfen damit am Halbfinale Zentraleuropa West teilnehmen: (stehend von links) Rebekka Milewski, Karolin Milewski, Maria Isabell Pieper, Melina Christin Pieper, Phil Milewski, Florian Kubisch und Paul Requardt sowie (kniend von links) Joel Audersch und Miriam Hinze.
Foto: privat

19.11.13 (HS OWL). Mit dem dritten Platz beim Regionalwettbewerb der First Lego League hat sich das Roboter-Team des Schülerlabors TechLipp der Hochschule Ostwestfalen-Lippe für das Halbfinale Zentraleuropa West qualifiziert. Am Wochenende traten 18 Teams beim Regionalwettbewerb im Heinz Nixdorf Forum in Paderborn in den Wettstreit. Die Teams mussten sich in den vier Bewertungskategorien Roboterdesign, Robot-Game, Forschung und Teamwork beweisen. Kernstück des Wettbewerbs ist der Bau und die Programmierung von Lego Mindstorms Robotern, die bestimmte Aufgaben auf einem mit Lego-Aufbauten bestückten Spielfeld erfüllen müssen. Dabei darf der Roboter nur in einem bestimmten Startfeld starten und muss dann autonom die Aufgaben bewältigen. 

Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem derzeit brandaktuellen Thema Naturgewalten. Im Bereich Forschung hatte sich das Team der Hochschule OWL, das sich aus Schülerinnen und Schülern aus dem ganzen Kreis Lippe zusammensetze, mit dem Hochwasserproblematik der Bega in Lemgo beschäftigt und einen Vorschlag für den Hochwasserschutz erarbeitet. Die Forschungs-Ergebnisse wurden in einer Präsentation einer Jury vorgestellt. Im Anschluss daran musste die Gruppe eine vorher unbekannte Aufgabe im Team lösen. In dieser Kategorie glänzte das TechLipp-Team mit dem ersten Platz. Für die Kategorie Roboterdesign mussten Bau und Programmierung des Roboters erklärt werden. Höhepunkt des Wettbewerbs war die Kategorie Robot-Game, bei der in drei Vorrunden und anschließendem Viertel-, Halb- und Finale der Roboter in jeweils 2,5 Minuten möglichst viele Punkte durch Lösen der Spielfeld-Aufgaben sammeln soll.

Die First Lego League ist ein weltweit ausgetragener Roboterwettbewerb für Kinder im Alter von zehn bis 16 Jahren. Ein Team hat die Stärke von fünf bis zehn Kindern. Ausgehend von Regionalwettbewerben qualifizieren sich die Teams auf die nächsthöhere Ebene bis zum Finale in den USA.

Das Team der TechLipp-Roboter AG trifft sich seit zwei Jahren einmal in der Woche und hat sich gezielt auf den Wettbewerb vorbereitet. Bereits im letzten Jahr bei der ersten Teilnahme des First Lego League Wettbewerbs wurde der neunte Platz erreicht. Am 5. Dezember wird das TechLipp-Team zum Halbfinale Zentraleuropa West nach Rockenhausen in Rheinland-Pfalz reisen.

TechLipp

Das zdi-Schülerlabor TechLipp ist ein Baustein der Zusammenarbeit der Hochschule OWL und der Schulen in Lippe. Durch die Arbeit im Schülerlabor soll der Übergang von der Schule in ein Ingenieurstudium zielorientiert gestaltet werden. Das Interesse von Kindern und Jugendlichen an naturwissenschaftlichen und technischen Vorgängen soll gefördert, die Zusammenarbeit mit Schulen in Lippe ausgeweitet und vertieft und für ein technisches Studium an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe geworben werden. Das TechLipp verfolgt dabei einen fachübergreifenden Ansatz: Es werden Projekte unterschiedlicher Disziplinen angeboten, die Möglichkeiten zum eigenständigen Experimentieren, zum Bau von Geräten und zum Programmieren bieten.

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 315