
Foto(privat): Mitglieder der Partnerschaftsgesellschaften beider Städte vor dem Stand aus Vandoeuvre
03.07.13 (AHL). Trotz des wechselhaften Wetters war das Lemgoer Strohsemmelfest mit verschiedenen Ständen, Musik- und Tanzveranstaltungen in der Mittelstraße, Breiten Straße und im Abteigarten wieder ein voller Erfolg. Dabei gab es auch diesmal wieder einen Stand der französischen Partnerstadt Vandoeuvre mit dem Team um Charly Culli ,Vorsitzender des Comité Jumelage Lemgo-Vandoeuvre. Hier schenkte man Wein aus Lothringen und dem Elsaß aus, durchaus passend zum Lemgoer Strohsemmel.
Aber es ging an diesem Wochenende nicht nur um das leibliche Wohl und die Präsentation der Partnerstadt Vandoeuvre, sondern es wurden auch Verwaltungsthemen beraten. Hierfür kam der Beigeordnete Jean Paul Bernard mit dem Dolmetscher Michel May nach Lemgo.
Am Samstagvormittag führten Sabine Wall und Wolfgang Jäger Gespräche mit den Gästen über die Themen Stadtmarketing und Marktwesen. Es folgte ein Austausch mit Bürgermeister Dr. Reiner Austermann. Danach ging es um die Arbeit der Ortsausschüsse sowie das Bürgerschaftliche Engagement in Lemgo und speziell in Lüerdissen. Hierzu stellten der Ortsausschussvorsitzender Horst Kespohl, seine Stellvertreterin Brigitte Stressenreuter, sowie Ulla Golabeck, Wolfgang Müller und Karl-Heinz Mense das Modellprojekt Lüerdissen und die Arbeit der Ortsauschüsse vor.
Positives Resümee
Alle Beteiligten empfanden die Gespräche als bereichernd. Torsten Buncher, Vorsitzender der Partnerschaftsgesellschaft und Charly Culli planen bereits eine erneute Präsentation Vandoeuvres auf dem Strohsemmelfest 2014. Bereits diesen Herbst reist eine Lemgoer Delegation zusammen mit der Partnerschaftsgesellschaft nach Vandoeuvre um das 35-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu feiern.