Quantcast
Channel: Top-News – Lemgo Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 315

33. Internationaler Hansetag in Herford – Pulsierendes Leben auf dem Hansemarkt

$
0
0
Lemgoer Stand sehr gut besucht. Foto: privat

Lemgoer Stand sehr gut besucht. Foto: privat

20.06.13 (AHL). Rund 300.000 Menschen strömten am vergangenen Wochenende nach Herford. Sie kamen von Island bis Russland, insbesondere aber natürlich aus der hiesigen Region. Herford ist nicht nur Sitz des Westfälischen Hansebundes sondern war auch Ausrichterin des diesjährigen 33. Internationalen Hansetages. Delegationen, Gruppen und Marktstände aus über 130 Hansestädten nahmen insgesamt teil, darunter auch die Alte Hansestadt Lemgo.

Neben der Hansekommission des Rates, brachten sich in die Hansetage Vertreter/-innen von Lemgo-Marketing, der Stadtverwaltung, des Freundeskreises Weserrenaissance-Museum, des TBV Lemgos sowie einer Landfrauengruppe ein. Zu den parallel stattfindenden Veranstaltungen der youthHansa, der Jugendorganisation der Hanse, waren drei junge Lemgoer/innen von der Stadt entsandt worden.

Lemgoer Stand sehr gut besucht

Der Lemgoer Stand auf dem Hansemarkt hatte viel zu bieten. So präsentierte die Lemgoer Kaffeerösterei Da Capo ihre Lemgoer Hanse-Baune und die Bäckerei Dickewied aus Lemgo-Wahmbeck natürlich Strohsemmel in vielen verschiedenen Variationen. Beides fand wieder reißenden Absatz.

Aber auch der Lemgoer Hansetrunk und der lippische Schütze der Lemgoer Firma Schöttker wurden stark nachgefragt. Die Landfrauen boten Leckereien aus Lippe an. Eine große Zahl von Besucher/innen aus Nah und Fern informierten sich zudem über die Schönheiten des Lipperlandes und der Alten Hansestadt Lemgo.

Zu den zahlreichen Besuchern des Standes gehörte auch der Vormann der Internationalen Hanse, Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe sowie Lemgos Bürgermeister Dr. Reiner Austermann. Aus eine Radwandergruppe von Alt Lemgo und eine Bürgerbusgruppe der Nachbarschaft Laubke-Pahnsiek schaute vorbei.

Bedeutung von Wirtschaft und Tourismus für die Hanse wächst

Neben der Delegiertentagung, dem traditionellen Hansemarkt und dem Handwerkermarkt standen auch eine Vielzahl von verschiedenen Arbeitstreffen und weiteren Gremiensitzungen auf dem Programm. So fand in Herford die Gründung des neuen Wirtschaftsnetzwerk der „Wirtschaftshanse“ statt, zu der auch die Alte Hansestadt Lemgo gehört.

Die weitere Entwicklung des Tourismusportals der Hanse auf www.hanse.org wurde in einem speziellen Arbeitskreis weiter vertieft. Auch hier bringt sich Lemgo mit Lemgo-Marketing und durch die Unterstützung der Frauen für Lemgo intensiv ein.

Alte Hansestadt im Bühnenprogramm stark vertreten

Im umfangreichen Kulturprogramm der diesjährigen Internationalen Hansetage trat am Sonntag der Lemgoer Bariton Ingo Dickewied im Zusammenspiel mit dem Vahlhausener Orchester auf. Weiterhin präsentierten sich die Jugendlichen und Kinder des Balletts „Märchenland“ gleich auf zwei verschiedenen Bühnen und zum abendlichen Abschluss der Internationalen Hansetage spielte die JazzPopBand der Musikschule der Alten Hansestadt Lemgo auf dem Alten Markt in Herford.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 315