19.10.15 (TBV Lemgo). Auch im 5. Auswärtsspiel der Saison blieb der TBV Lemgo ohne Punktgewinn und musste bei der MT Melsungen nach einem Halbzeitstand von 17:11 am Ende in eine bittere 37:24-Niederlage einwilligen.
Trainer Florian Kehrmann schickte nach dem Motto „Never change a winning team“ die Anfangsformation aus dem siegreichen Spiel der letzten Woche gegen Gummersbach auf das Feld. Im Tor hütete Nils Dresrüsse ein, auf den Außenbahnen waren Patrick Zieker und Tim Hornke aktiv, am Kreis Anton Månsson und im Rückraum Jonathan Stenbäcken, Andrej Kogut und Max Höning, der in der Abwehr mit Kapitän Rolf Hermann wechselte.
Schon in den ersten Minuten deutete sich an, dass es ein kampfbetontes und intensives Spiel werden würde. Nach ausgeglichenem Beginn und einem Spielstand von 2:2 in der 5. Minute zog Melsungen das Tempo an. Während die Lemgoer dreimal in Folge am Melsunger Torwart Sjöstrand scheiterten, bauten die Gastgeber ihren Vorsprung bis zur 9. Minute auf drei Tore zum 5:2 aus.
Der TBV Lemgo kämpfte und stand sehr gut in der Abwehr, trotzdem blieb der Drei-Tore-Vorsprung bis zur Mitte der ersten Halbzeit bestehen, ehe Sellin mit seinem bereits fünften Tor zum 9:5 den Vorsprung erstmalig auf vier Tore ausbaute. Zieker verkürzte in Unterzahl auf 9:6, doch dann blieb Sellin erneut Sieger gegen Dresrüsse, so dass sich Florian Kehrmann in der 18. Minute beim Stand von 10:6 gezwungen sah, eine Auszeit zu nehmen, die jedoch ohne Auswirkung für das eigene Team blieb. Im Gegenteil, die Gastgeber legten drei weitere Treffer nach, während die Lemgoer wieder und wieder an Sjöstrand scheiterten. Der inzwischen für Dresrüsse eingewechselte Maier war zunächst ebenso machtlos wie sein Teamkollege gegen die kraftvollen Melsunger Würfe, konnte dann aber in der 25. Minute einen Akzent setzen und Tim Hornke nach einer Parade mit einem Traumpass auf die Reise schicken, den dieser zum 14:9 verwandelte. Doch die physisch überlegenen Hausherren hatten immer eine Antwort parat und da die Lemgoer Spieler auch die Überzahl nicht ausnutzen konnten oder in Sjöstrand ihren Meister fanden, ging es mit einem 17:11 in die Pause.
Der TBV musste die zweite Halbzeit nach einer für die vielen mitgereisten TBV-Fans unverständlichen Zwei-Minuten-Strafe gegen Månsson in Unterzahl beginnen. Dennoch konnte Stenbäcken den ersten Treffer erzielen und als dann auch noch Maier einen Siebenmeter gegen Sellin hielt, war die Chance da, den Rückstand auf vier Tore zu verkürzen. Leider blieb die Chance jedoch ungenutzt, weil Sjöstrand den Wurf von Feuchtmann hielt. Stattdessen traf der Ex-Lemgoer Timm Schneider zum 18:12 und stellte den alten Vorsprung wieder her. Die Melsunger Abwehr zeigte sich sehr präsent und blockte die Lemgoer Würfe. Nach Rnics Treffer zum 19:12 und einer Strafzeit gegen Danner konnte Feuchtmann die Überzahl nutzen, doch noch während der zahlenmäßigen Überlegenheit wurde Stenbäcken auf die Bank geschickt, was wiederum Schneider zu seinem Treffer von 20:13 nutzte.
Das Geschehen der ersten Halbzeit wiederholte sich fortan. Der TBV präsentierte sich in keiner schlechten Form, musste sich aber dennoch den körperlich und spielerisch überlegenen Melsungern beugen und Treffer hinnehmen, scheiterte selbst aber zu häufig an MT-Keeper Sjöstrand oder wurde durch die Melsunger Abwehr zu einer schlechten Wurfauswahl gewzungen. Vom 23:15 in der 41. Minute über ein 27:16 in der 45. Minute bauten die Gastgeber ihren Vorsprung weiter aus. Kehrmann schickte Youngsters-Spieler Robin Hübscher auf das Parkett und ließ ihn vorgezogen gegen Schneider decken. Hübscher fing auch gleich einen Pass ab und verwandelte im Gegenstoß zum 27:17 und holte kurz darauf einen Siebenmeter heraus, den der von seinen Rückenbeschwerden wieder genesene Arjan Haenen verwandeln konnte. Trotzdem ließen sich die Gastgeber nicht beirren und ließen Jonas Maier im Lemgoer Tor mit platzierten Rückraumwürfen keine Chance. 32:20 stand es in der 53. Minute, 35:22 nur drei Minuten später und am Ende musste der TBV in eine 37:24-Niederlage einwilligen.
TBV Lemgo: Dresrüsse, Maier; Mansson , Feuchtmann (2), Kogut (2), Hornke (5/1), Stebäcken (4), Hermann (2), A. Niemeyer (1), Haenen (4/2), Hübscher (1), Höning, Zieker (3), M. Niemeyer