Quantcast
Channel: Top-News – Lemgo Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 315

Die Hochschule OWL kennenlernen: Tag der offenen Tür am 4. Mai

$
0
0

hsowl_13_12_1118.04.13 (HS OWL|Marie-Kristin Henneken). Was wird in einem Kaffeelabor geforscht, wieso wirken helle Räume freundlicher und was braucht man alles, um ein Dampfschiff zu bauen? Die Forscherinnen und Forscher der Hochschule OWL zeigen am Tag der offenen Tür, was sich hinter den Labor-, Vorlesungs- und Werkstatttüren in Lemgo und Detmold verbirgt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Studierende aus allen neun Fachbereichen mit 42 Studiengängen stehen am 4. Mai von 10 bis 16 Uhr Rede und Antwort.

„2013 werden zwei Abiturjahrgänge die Gymnasien in Nordrhein-Westfalen verlassen. Die Universitäten und Fachhochschulen erwarten deshalb einen Anstieg an jungen Menschen, die ein Studium aufnehmen wollen. Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe freut sich über neue Studieninteressierte und möchte mit dem Tag der offenen Tür zeigen, welche Möglichkeiten sie bietet und dass sie auf ein Mehr an Studierenden vorbereitet ist“, sagt Hochschulpräsident Dr. Oliver Herrmann. Das ausführliche Programm kann im Internet heruntergeladen werden: http://j.mp/hs-owl-programmheft 

Programm in Lemgo

Auf dem Campus Lemgo bieten geöffnete Labore spannende Einblicke in den Hochschulalltag: Im Greenscreen-Studio sieht man, wie in Filmen geschummelt wird, in der Labor- und Werkshalle können sich die Besucherinnen und Besucher ihr eigenes kleines Dampfschiff bauen und im Kaffeelabor wird frisch geröstet. In Campusführungen können Studieninteressierte die verschiedenen Bereiche der Hochschule kennenlernen. Kurzvorträge der Fachbereiche und Vorträge der Studienberatung vermitteln Studienmöglichkeiten und Wissenswertes rund ums Studium. Im Foyer des Hauptgebäudes erwarten die Besucherinnen und Besucher auch die Fachbereiche aus Höxter mit ihrem Angebot sowie verschiedenste weitere Infostände. Auch das Centrum Industrial IT (CIIT) mit einer kompletten Fabrik in Modellgröße öffnet am 4. Mai seine Türen. Mitten auf dem Campus präsentieren sich die studentischen Initiativen und Gruppen: Das OWL Racing-Team zeigt den selbstgebauten Rennwagen, die gemeinnützigen Aktionen Chile- und Kolumbienprojekt bieten Abwechslung durch eine große Tombola und der Allgemeine Studierenden-Ausschuss zeigt den Studieninteressierten, wie sie an der Hochschule OWL den Campusalltag mitgestalten können. 

Programm in Detmold

Auf dem Campus Detmold können Interessierte die Labore rund um das Bauwesen besichtigen und in Führungen den Campus kennenlernen: Wie baut man eine Brücke? Was hat Licht für Auswirkungen auf die Stimmung und wieso ist die Fassade eines Hauses so wichtig? Am Campus Detmold zeigen Bauingenieure, Architektinnen und Architekten sowie Innenarchitekten, womit sie sich in ihrem Beruf beschäftigen. Auch Schnuppervorlesungen, Vorträge über die Studiengänge und zum Thema „Studienplatzbewerbung und Studienfinanzierung” sowie Präsentationen von studentischen Projekten gehören zum Programm. Bei einer Ballon-„Fahrt“ an einem Kran erhalten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, den Campus von oben zu sehen. Anlässlich des Jubiläumsjahrs wird am Tag der offenen Tür darüber hinaus die Ausstellung „120 Jahre Detmolder Schule“ eröffnet. Auch die Ausstellung „Der Begleiter“, bei der Werke aus einem Designwettbewerb der Lebenshilfe Detmold e.V. gezeigt werden, ist am 4. Mai auf dem Campus Detmold zu sehen.

 

Um kein Highlight in Lemgo und Detmold zu verpassen, verbindet ein kostenloser Shuttlebus die beiden Standorte. Abfahrt ist stündlich von beiden Standorten. Für alle, die an diesem Tag nicht dabei sein können, überträgt das Campusfernsehen Interviews und Bilder vom Tag der offenen Tür live ins Internet: www.zeilensprung.tv

 

Wann:

Samstag, 04. Mai 2013, von 10 bis 16 Uhr

Wo:

Campus Lemgo (Liebigstraße 87, 32657 Lemgo)

Campus Detmold (Emilienstraße 45, 32756 Detmold)

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 315